Auf dem Schlagerhof erzeugen wir Most und Fruchtsäfte, Edelbrände und Liköre, naturbelassenen Käse, hausgemachte Marmeladen sowie auch das Fleisch (Rindfleisch vom Pesenbachtaler Weideochsen, Hausschweine) nach alten überlieferten Rezepten und in bester Qualität und verwöhnen so unsere Gäste mit bekömmlichen Spezialitäten der regionalen Küche. Eine harmonische Symbiose zwischen Naturerhaltung und wirtschaftlicher Nutzung ist uns bei allen unternehmerischen Entscheidungen und im Alltag ein Anliegen.
Nach traditioneller Methode langsam gesurt und kühl geräuchert kommt unser „Hausg’selcht’s“ von der Selch in den Reifeschrank und reift dort zur Speckjause heran.
Bauerntopfen und Butter waren früher Omas Spezialitäten – heute wird aus der frischen Kuhmilch in Hofkäsereiein in der Umgebung ein Kräuterfrischkäse hergestellt.
Unsere Fruchtsäfte werden aus alten heimischen Obstsorten direkt gepresst und nur durch schonende Erhitzung haltbar gemacht.
Das heimliche Hobby des Hausherrn ist das Schnapsbrennen. Schon früh vom Vater und Großvater erlernt, hat er sein Wissen in vielen Kursen perfektioniert.
Nach traditioneller Methode langsam gesurt und kühl geräuchert kommt unser „Hausg’selcht’s“ von der Selch in den Reifeschrank und reift dort zur Speckjause heran.
Bauerntopfen und Butter waren früher Omas Spezialitäten – heute wird aus der frischen Kuhmilch in Hofkäsereiein in der Umgebung ein Kräuterfrischkäse hergestellt.
Unsere Fruchtsäfte werden aus alten heimischen Obstsorten direkt gepresst und nur durch schonende Erhitzung haltbar gemacht.
Das heimliche Hobby des Hausherrn ist das Schnapsbrennen. Schon früh vom Vater und Großvater erlernt, hat er sein Wissen in vielen Kursen perfektioniert.
Wir, Bernhard und Elisabeth Berger, bewirtschaften den Betrieb nun bereits in neunter Generation. Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde unser Hof als „Schlagerhof am Schlag“ im Jahre 1364. Als ein gewisser Georg Perger aus St. Martin das Anwesen 1692 um 580 Gulden erwarb, gründete er die erste Generation der Familie Perger. Im Zuge der Erklärung des Pesenbachtals zum Naturschutzgebiet Anfang der sechziger Jahre eröffnete Großvater Franz Berger 1965 das Wirtshaus.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren